Die Filmkunstfreunde Göttingen e.V. haben sich im Jahr 2010 nach der Schließung der Kinos Cinema, Stern und Sternchen als Förderverein zusammengefunden, um in Göttingen ein neues Programmkino zu etablieren.
Mit der Eröffnung des Kinos MÉLIÈS in der Alten Baptistenkirche wurde diese Arbeit von großem Erfolg gekrönt. Die jahrelangen Bemühungen haben in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen - der damaligen Besitzerin der alten Kirche - und der Film- und Kino-Initiative Göttingen e.V. (FKI) als Betreiber des neuen Kinos ein kleines Kinojuwel mit einem ganz besonderen Ambiente hervorgebracht. Der unvergleichliche Charme des MÉLIÈS begeistert seitdem viele FilmliebhaberInnen. Zusammen mit dem Kino LUMIÈRE, das auch von der FKI betrieben wird, gibt es nun zwei Programmkinos in Göttingen, in denen anspruchsvolle Filmkunst angeboten wird.
Nach der Etablierung des neuen Kinos wollen wir die Filmkunst in Göttingen durch ausgewählte Veranstaltungen und die kulturpolitische, ideelle und finanzielle Unterstützung der Film- und Kino-Initiative und ihrer Programmarbeit in den Kinos LUMIÈRE und MÉLIÈS weiterhin fördern.
Auf dem neuen Kino MÉLIÈS lasten trotz vielfältiger Unterstützung, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre, noch erhebliche Kredite für Ausstattung und digitale Technik. Die Corona-Krise hat diese finanzielle Situation zusätzlich belastet.
Daher freuen wir uns über weitere Spenden auf das Sonderkonto der Film- und Kino-Initiative bei der Sparkasse Göttingen: DE04 26050001 0056 0721 19 (Stichwort MELIES).
Auch über eine Unterstützung unseres Vereins durch Spenden auf das Konto der Filmkunstfreunde, ebenfalls bei der Sparkasse Göttingen (DE76 26050001 0056 008840) würden wir uns freuen.
Vor allem aber freuen wir uns auf Sie: Werden Sie Mitglied bei uns und unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement die Filmkultur in Göttingen.
Sie erreichen uns über die Mailadresse:
Der Vorstand:

Wilfried Arnold
Diplom-Sozialwirt und ausgebildeter Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch und Politikwissenschaften. Im Studium Engagement in Filmgruppen an der Universität Göttingen. 1980 Mitgründer der Film- und Kino-Initiative Göttingen e.V. (FKI), dem Trägerverein des LUMIERE. Von 1983 bis 2018 Geschäftsführer der FKI / des LUMIERE. 2018 -2020 Bauplanung und Baukoordination für das neue Programmkino MELIES. Mitglied im Vorstand der Filmkunstfreunde Göttingen, Vorstandsmitglied im Verein KUNST e.V. und Mitglied im Vorstand des Landschaftsverbandes Südniedersachsen e.V.

Martina Görlitz
Seit Anfang 2013 war ich Teil des Koordinationsteams der FilmkunstfreundInnen und gehöre seit September 2021 dem jetzigen Vorstand an. Während der Planungs- und Bauphase des Méliès habe ich die Fortschritte fotografisch begleitet, Berichte für unsere Website verfasst und mich an der optischen Gestaltung des Kinos beteiligt. Die Entwicklung des Méliès möchte ich weiterhin unterstützen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit alten und neuen WegbegleiterInnen. Mein Interesse gilt vor allem anspruchsvollen nationalen und internationalen Filmen und Dokumentationen. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP). Meine Hobbys sind Reisen, Natur, Kultur und damit verbundene Filme und Literatur.

Martin Lindner
Ist promovierter Althistoriker und forscht seit rund 15 Jahren zur Darstellung der antiken Welt in Spielfilmen, Serien und Dokumentationen. Am Althistorischen Seminar der Universität Göttingen lehrt er griechische und römische Geschichte. Außerdem ist er Kurator des Altertumswissenschaftlichen Filmarchivs Sammlung Stern. Jenseits seines Spezialgebiets gehören seine Sympathien dem Film noir der 1940er und 1950er Jahre.