Mit Unterstützung der Filmkunstfreunde konnte seit Frühjahr 2023 die Filmreihe "Curator's Cut" wiederbelebt werden, bei der die Sammlungen der Universität Göttingen jeweils einen Film präsentieren, der in direktem Zusammenhang mit ihren Objekten, Ausstellungen oder Forschungen steht. Neben einer fachlichen Einordnung zu Beginn gibt es im Anschluss an die Vorführung eine offene Diskussionsrunde, die ein zentrales Thema des Films anspricht.
Den Auftakt machte am 26. April 2023 eine Vorführung von "The Halfmoon Files" von Philip Scheffner zur Sonderausstellung "Stimmen" im Forum Wissen. Diskutiert wurde insbesondere zur Frage, wer in der Wissenschaft Gehör finden kann oder sollte. Am 23. Mai folgte die Sammlung Astrophysik mit "Der gute Kopf" über das Leben von Tobias Mayer und einer Diskussion über das Verhältnis Laien - Experten in der Forschung. Am 20. Juni zeigte das Altertumswissenschaftliche Filmarchiv Sammlung Stern die BBC-Dokumentation "Hannibal" zum Thema, wer darüber bestimmt, was Geschichte (aus)macht.
Nach der Sommerpause werden wir das Programm fortsetzen mit einem Beitrag der Ägyptologischen Sammlung und dem Karl-May-Film "Durch die Wüste" unter dem Thema Orientalismus und -kritik. Termin ist der 12. September 2023 um 19:30 Uhr im Kino Méliès. Am 10. Oktober wird die Zentrale Kustodie "Das große Museum" von Johannes Holzhausen zeigen. Alle Mitglieder der Filmkunstfreunde und natürlich auch alle, die es erst noch werden wollen, sind herzlich zu einem Besuch eingeladen! Bei Interesse wird die Reihe 2024 fortgesetzt werden.