Satzung
Satzung des Vereins Filmkunstfreunde Göttingen e.V.
(Stand: 12.10.2022)
1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
Der Verein führt den Namen "Filmkunstfreunde Göttingen e.V." Er hat seinen Sitz in Göttingen und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Göttingen unter der Nummer VR 200493 eingetragen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
2 Ziele und Aufgaben des Vereins
Zweck des Vereins ist die Förderung der Filmkunst in Göttingen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch
- Veranstaltungen mit ausgewählten Filmen
- Diskussionen über Filmkunst
- Kulturpolitische, ideelle und finanzielle Förderung der FKI mit Schwerpunkt auf der Förderung des Méliès
- Sammlung von Spenden
- Werbung in der Öffentlichkeit
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
3 Steuerbegünstigung
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglied keine Gewinnanteile oder Mittel des Vereins. Sie haben bei ihrem Ausscheiden keinerlei Ansprüche an das Vereinsvermögen. Es darf niemand durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
4 Mitgliedschaft
Mitglieder können alle natürlichen und juristischen Personen werden, die die Ziele des Vereins unterstützen. Die Mitgliedschaft wird erworben durch Beitrittserklärung und Bestätigung durch den Vorstand. Der Austritt eines Mitgliedes erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand. Bezahlte Beiträge werden nicht erstattet.
Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vorstandes ausgeschlossen werden, wenn es den Vereinszielen zuwider handelt oder seinen Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachkommt. Gegen den Beschluss kann das Mitglied die Mitgliederversammlung anrufen. Diese entscheidet endgültig. Das Mitglied ist zu der Versammlung einzuladen und anzuhören.
Die Mitgliedschaft erlischt durch den Tod des Mitglieds oder die Auflösung der juristischen Person, durch Austritt oder Ausschluss, oder mit Auflösung des Vereins.
5 Mitgliedsbeiträge
Es werden Mitgliedsbeiträge erhoben. Die näheren Zahlungsmodalitäten (Fälligkeit, Höhe usw.) regelt die Mitgliederversammlung.
6 Organe des Vereins
Die Organe des Vereins sind:
- Mitgliederversammlung
- Vorstand
7 Mitgliederversammlung
- Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung. Sie wird vom Vorstand oder einer dazu bestimmten Person geleitet.
- Die Mitgliederversammlung stellt die Richtlinien für die Arbeit des Vereins auf und entscheidet Fragen von grundsätzlicher Bedeutung. Zu den Aufgaben der Mitgliederversammlung gehören insbesondere:
-
Wahl und Abwahl des Vorstands
-
Beratung über die Aufgaben und Tätigkeiten des Vereins
-
Beschlussfassung über die grundsätzliche Verwendung der Finanzen und den Jahresabschluss
-
Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes
-
Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
-
Festlegung des Mitgliedsbeitrags
-
Beschlussfassung über Änderungen der Satzung und die Auflösung des Vereins
-
- Zur Mitgliederversammlung wird vom Vorstand unter Angabe der vorläufigen Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorher schriftlich eingeladen. Eine Einladung per E-Mail genügt diesem Erfordernis. Sie tagt mindestens einmal jährlich.
- Eine außerordentliche Mitgliederversammlung findet statt, wenn mindestens 15 % der Mitglieder sie unter Angabe von Gründen verlangen. Sie muss längstens fünf Wochen nach Eingang des Antrags auf schriftliche Einberufung tagen.
- Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.
- Bei Abstimmungen hat jedes Mitglied eine Stimme. Soweit die Satzung keine andere Mehrheit vorsieht, entscheidet bei Beschlussfassung die einfache Mehrheit der erschienenen Mitglieder. Stimmenthaltungen werden nicht mitgezählt. Bei Wahlen ist die Person gewählt, die die meisten Stimmen erhält. Beschlüsse über Satzungsänderungen und die Auflösung des Vereins bedürfen der Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder.
- Über die Beschlüsse und, soweit zum Verständnis über deren Zustandekommen erforderlich, auch über den wesentlichen Verlauf der Verhandlung, ist eine Niederschrift anzufertigen. Sie wird vom Vorstand, Versammlungsleitung und Protokollführung unterschrieben.
8 Vorstand
- Der Vorstand im Sinne von § 26 BGB besteht aus drei gleichberechtigten Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder regeln unter sich die Verteilung der anfallenden Aufgaben. Jedes der Vorstandsmitglieder ist allein vertretungsberechtigt.
- Die Amtszeit der Vorstandsmitglieder beträgt 1 Jahr. Sie bleiben bis zur Bestellung des neuen Vorstandes im Amt. Wiederwahl ist möglich.
- Der Vorstand verwaltet die Finanzen im Rahmen der von der Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse. Er ist der Mitgliederversammlung gegenüber für die Verwendung der Finanzen verantwortlich.
- Der Vorstand tagt mindestens einmal vor jeder Mitgliederversammlung. Die Beschlüsse sind schriftlich zu protokollieren und vom Vorstand zu unterzeichnen.
9 Arbeitskreise
Für einzelne Projekte im Sinne des Vereinszwecks können Arbeitsgruppen gebildet werden, zu denen Vereinsmitglieder gehören, die sich hierzu zur Verfügung stellen.
10 Satzungsänderungen und Auflösung
- Über Satzungsänderungen und die Auflösung entscheidet die Mitgliederversammlung. Vorschläge zu Satzungsänderungen und zur Auflösung sind den stimmberechtigten Mitgliedern bis spätestens einen Monat vor der Sitzung der Mitgliederversammlung zuzuleiten.
- Änderungen oder Ergänzungen der Satzung, die von der zuständigen Registerbehörde oder vom Finanzamt vorgeschrieben werden, werden vom Vorstand umgesetzt und bedürfen keiner Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung. Sie sind den Mitgliedern spätestens mit der nächsten Einladung zur Mitgliederversammlung mitzuteilen.
- Das Vereinsvermögen wird bei einer Auflösung des Vereins oder bei Wegfall des Vereinszwecks der Stadt Göttingen zur Verfügung gestellt, mit der Maßgabe, dies unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke im Rahmen der Filmkunstförderung zu verwenden.
Datenschutz
Impressum
ANBIETER
Filmkunstfreunde Göttingen e.V.
c/o Dr. Martin Lindner
Dr. Martin Lindner
Zu den Rohräckern 1 B
37133 Friedland
Amtsgericht Göttingen
Register VR 200493
VORSTAND
Wilfried Arnold
Martina Görlitz
Dr. Martin Lindner
Der Förderverein
Die Filmkunstfreunde Göttingen e.V. haben sich im Jahr 2010 nach der Schließung der Kinos Cinema, Stern und Sternchen als Förderverein zusammengefunden, um in Göttingen ein neues Programmkino zu etablieren.
Mit der Eröffnung des KinosMÉLIÈSin der Alten Baptistenkirche wurde diese Arbeit von großem Erfolg gekrönt. Die jahrelangen Bemühungen haben in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen - der damaligen Besitzerin der alten Kirche - und der Film- und Kino-Initiative Göttingen e.V. (FKI) als Betreiber des neuen Kinos ein kleines Kinojuwel mit einem ganz besonderen Ambiente hervorgebracht. Der unvergleichliche Charme des MÉLIÈS begeistert seitdem viele FilmliebhaberInnen. Zusammen mit dem Kino LUMIÈRE, das auch von der FKI betrieben wird, gibt es nun zwei Programmkinos in Göttingen, in denen anspruchsvolle Filmkunst angeboten wird.
Nach der Etablierung des neuen Kinos wollen wir die Filmkunst in Göttingen durch ausgewählte Veranstaltungen und die kulturpolitische, ideelle und finanzielle Unterstützung der Film- und Kino-Initiative und ihrer Programmarbeit in den Kinos LUMIÈRE und MÉLIÈS weiterhin fördern.
Auf dem neuen Kino MÉLIÈS lasten trotz vielfältiger Unterstützung, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre, noch erhebliche Kredite für Ausstattung und digitale Technik. Die Corona-Krise hat diese finanzielle Situation zusätzlich belastet.
Daher freuen wir uns über weitere Spenden auf das Sonderkonto der Film- und Kino-Initiative bei der Sparkasse Göttingen: DE04 26050001 0056 0721 19 (Stichwort MELIES).
Auch über eine Unterstützung unseres Vereins durch Spenden auf das Konto der Filmkunstfreunde, ebenfalls bei der Sparkasse Göttingen (DE76 26050001 0056 008840) würden wir uns freuen.
Vor allem aber freuen wir uns auf Sie: Werden Sie Mitglied bei uns und unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement die Filmkultur in Göttingen.
Sie erreichen uns über die Mailadresse:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus ut posuere ante augue nec vestibulum.